Der Jubiläumsjahrgang 50 der „GELBEN REIHE“ kommt!
Fleißige Autorinnen und Autoren samt Herausgebern haben heuer wieder, just zum 50. Mal und auf reich bebilderten 277 Seiten eine Menge gründlich recherchierter Aufsätze, unbekannter Quellen und spannender Entdeckungen zusammengetragen. Am 9. Dezember 2025 erscheint der neue Jahrgangsband im Verlag Steffen Iffland. Er wird anlässlich des Vortragsabends des NGAV e.V. im Museum Tabakspeicher vorgestellt und ab dann, wie gewohnt preisgünstig, erhältlich sein. (Beitragstreue) Mitglieder im Nordhäuser Geschichtsverein erhalten ihn kostenlos! Ansonsten kann der Band über den Verein abonniert oder im lokalen Buchhandel erworben werden.
Was erwartet Sie in den Beiträge(n) zur Geschichte aus Stadt und Landkreis Nordhausen, 50. Band / 2025 ?
Schmidt, Burkhard
Nordhausens ältestes Möbelstück – die Tettenborner „gotische Truhe”
Kuhlbrodt, Peter
Die Anfänge der Grafschaft Hohenstein unter der Herrschaft der Grafen Johann von Sayn-Wittgenstein-Hohenstein und seiner Söhne Ludwig Christian und Gustav Otto
Dielenschneider, Kurt
Die Kirchen in Kehmstedt und Oberdorf/Wipper während der Amtszeit von Pfarrer Johann Otto Schmaling (1722 – 1731 in Kehmstedt und Oberdorf)
Kohlrausch, Jürgen
Benneckenstein und die Folgen des „deutsch-deutschen Krieges“ 1866
Schlüter, Wilm
Etwa vier Tage unterwegs zum Jahrhundertstadtplaner mit Nordhäuser Prägung: Philipp August Rappaports „Harzreise Juli 1898“ (Dokumentation)
Grönke, Hans-Jürgen
Der Siegeszug des Tabaks in Europa bis hin zur Historie der Nordhäuser Firma „Walther & Sevin – Nordhäuser Kautabak-, Rauch-, Schnupf- & Cigarren-Fabrik“
Hirschmann, Juliane
„Eine Stätte deutscher Kunst und völkischer Erhebung“. Das Theater Nordhausen in der NS-Zeit
Schütze, Michael / Martins, Cedric
Die gefallenen Nordhäuser Soldaten des Zweiten Weltkrieges (1939 – 1945)
Pössel, Christina
„Sollen wir nur deshalb gegen Hitler sein, weil er den Krieg verloren hat?“ Politische Prüfungen an der Humboldt-Schule 1946 (Teil I)
Roth, Wilhelm
Unsere Heimat Kleinlomnitz in der Oberzips (Slowakei) – Flucht und Einkehr 1945 nach Günzerode in Thüringen. Ein Weg aus der Vergangenheit in die Zukunft
Lauerwald, Paul
Zur Vorgeschichte und den ersten Jahren der ‚Gelben Reihe‘ bis 1980
Förderverein Tabakspeicher e.V.
30 Jahre Tabakspeicher – 30 Jahre Förderverein Tabakspeicher e. V.
Eisfeld, Vincent
Freies Wissen für die Stadt: Das NordhausenWiki. Entstehung, Konzept, Organisation und Perspektiven
Schmidt, Dirk
Tapetenwunder. Die Panoramatapeten im „Waldhaus Japan“ in Bleicherode
Gerwien, Sven
Sichtbarkeit als Motor für zeitgemäße Gedenkkultur. Ein Werkstattbericht über die Erneuerung des „Ehrenfriedhofes Nordhausen“ zwischen 2019 – 2025
Theilemann, Wolfram G. (Bearb.)
Alphabetischer Autorenindex zu den 1977 – 2025 in den „Beiträge(n) zur (Heimatkunde bzw.) Geschichte von Stadt und Landkreis Nordhausen“ erschienenen Aufsätzen
Dank enger Zusammenarbeit des Nordhäuser Geschichts- und Altertumsvereins e.V. mit dem Stadtarchiv Nordhausen/Harz, wesentlicher Unterstützung durch die Stadtverwaltung und der erprobten Leistung des Verlags kann diese traditionsreiche Publikation zum 50. Mal erscheinen. Nur wenige vergleichbare solcher Reihen gibt es heute noch in Mitteldeutschland.
Unser Dank gilt allen Leserinnen und Lesern, allen aus der Autorenschaft und den treuer Nordhäuserinnen und Nordhäusern, die das ermöglicht haben!
Helfen Sie durch Ihren Kauf mit, dieses Südharzer ‚Flaggschiff‘ auch weiterhin zu erhalten !